use left or right arrow keys to navigate the tab,
Page First page Last page More pages Next page Previous page
Press Enter or Space to expand or collapse and use down arrow to navigate to the tab content
Click to read more about this recipe
Includes
Ihr Webbrowser ist veraltet und wird von Microsoft Windows nicht mehr unterstützt. Aktualisieren Sie auf einen neueren Browser, indem Sie eine dieser kostenlosen Alternativen herunterladen.

Unsere Klimaauswirkungen

Schon durch unsere letzte Kampagne haben wir versucht, eines zu erklären: „cow is a bit weird“ – also „Kuh ist schon etwas komisch“.

Aber falls Du doch noch einen anderen Überzeugungsgrund brauchst, um zu Flora zu wechseln, sind hier die harten Fakten: Flora verursacht in Österreich im Durchschnitt 82% weniger Klimaauswirkungen als vergleichbare Kuh-Butter*.

Das heißt, wenn du einen nur 1kg der Flora im Papierbecher (das entspricht fünf Bechern) kaufen würdest, könntest du, 16.6 kg an CO2-Emissionen einsparen. Um das Ganze bildlich besser zu veranschaulichen, hier mal ein Beispiel. Dadurch sparst Du die gleiche Menge an CO2, die entsteht, um Dein Smartphone 2270 mal über Nacht aufzuladen.

Immer noch nicht ganz klar? Na gut, nehmen wir zum Beispiel einen vierköpfigen Haushalt. Wenn dieser nur für ein Jahr Flora im Papierbecher statt Butter kaufen und konsumieren würde, spart dies dieselbe Menge an CO2, die nötig wäre, um die Waschmaschine 1171 mal laufen zu lassen. Ganz schön viel Wäsche, oder? – wenn man die CO2 Einsparungen nicht auf das alltägliche Leben überträgt, sind es doch nur befremdliche Statistiken, Zahlen und Werte, die man schnell wieder vergisst.

* Das Life Cycle Assessment Tool (entwickelt von Quantis) vergleicht Flora mit Molkereibutter in Deutschland, Österreich und der Schweiz (2022). Siehe www.floraplant.at

Lebenszyklusanalyse Flora Block Ungesalzen 250g

Lebenszyklusanalyse Flora im Papierbecher Ungesalzen 200g