use left or right arrow keys to navigate the tab,
Page First page Last page More pages Next page Previous page
Press Enter or Space to expand or collapse and use down arrow to navigate to the tab content
Click to read more about this recipe
Includes
Ihr Webbrowser ist veraltet und wird von Microsoft Windows nicht mehr unterstützt. Aktualisieren Sie auf einen neueren Browser, indem Sie eine dieser kostenlosen Alternativen herunterladen.

Veganes Osterlamm

Was wäre Ostern ohne Osterlamm? Nicht so toll, richtig! Damit Veganer nicht darauf verzichten müssen, gibt es das Rezept natürlich auch in der tierfreundlichen Variante als süßes Gebäck für den Osterbrunch. Der Teig überzeugt durch eine saftige Konsistenz und eine schmackhafte Zitronen-Vanille-Note.

Was wäre Ostern ohne Osterlamm? Nicht so toll, richtig! Damit Veganer nicht darauf verzichten müssen, gibt es das Rezept natürlich auch in der tierfreundlichen Variante als süßes Gebäck für den Osterbrunch. Der Teig überzeugt durch eine saftige Konsistenz und eine schmackhafte Zitronen-Vanille-Note.

  • Zubereitungsdauer1 std
  • Reicht für4
recipe image Veganes Osterlamm
  • 240 g Mehl
  • 125 g weiche Flora Plant
  • 80 g Zucker
  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • Puderzucker
  • 140 ml Sojadrink
  • 1 Zitrone
  1. Im ersten Schritt die Flora Plant zusammen mit Zucker und Vanillezucker verrühren und schön schaumig schlagen.
  2. Danach Mehl, Natron, Backpulver, Mandeln und den Abrieb einer Zitrone einrühren. Den Sojadrink dazugeben und alles gut vermengen. Der Teig ist relativ fest – allzu flüssig sollte er nicht sein, zur Not noch etwas Mehl hinzufügen.
  3. Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
  4. Die Backform (am besten in Osterlamm-Form) mit flüssiger Flora Plant einpinseln und den Teig einfüllen. Im Backofen für etwa 50 Minuten backen.
  5. Das vegane Osterlamm auskühlen lassen und dann aus der Backform nehmen. Mit etwas Puderzucker bestreuen – und Stück für Stück genießen!